Zurück

Schokoladen aus Bolivien

Schokolade aus Kakaobohnen aus Bolivien

Schokoladen aus Bolivien

Schokolade aus Kakaobohnen aus Bolivien

Bolivien – Schokoladen aus Südamerika

Bolivien (spanisch  Bolivia [boˈliβi̯a], benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua  Puliwya und Aymara  Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt. Der Staat ist ca. 1.100 qkm groß und hat 11,1 Mio Einwohner (Stand 2018).

Bolivien gilt als das ärmste Land Südamerikas; im Jahr 2017 belegte es Platz 118 von 189 Ländern im Index der menschlichen Entwicklung. (Quelle: Wikipedia)

Bekannt durch die sehr aromatischen, wilden Kakaobohnen (Beniano) aus der im Amazonas-Becken in der nordöstlichen liegenden Provinz Beni, wird Bolivien bei vielen als ein Modell für nachhaltigen Bio-Kakao angesehen. Tatsächlich ist Bolivien einer der weltgrößten Produzenten von Bio-Kakao. Ca. 5.440 Tonnen Kakao werden jährlich geerntet und größtenteils exportiert. Das entspricht ca. 0,14% der weltweiten Gesamtproduktion.

Die meiste Schokolade der Welt wir aus Kakaosorten hergestellt, die teilweise schon hunderte von Jahren gepflanzt werden. Der bekannteste Kakao aus Bolivien wächst wild auf kleinen Flächen. Diese Landstriche werden regelmäßig überflutet, sodass die „Schokoladeninseln“ nur mit dem Boot erreichbar sind.

Die Haupternte in Bolivien findet von November bis März statt, eine kleine Nebenernte von April bis Juli.
(Quelle: Dom Ramsey, Chocolate)

 

Filter

Produkte vergleichen Löschen Sie alle Produkte

You can compare a maximum of 3 products

    Hide compare box
    Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? JaNeinFür weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »