Dick Taylor Dunkle Schokolade 72% Mexico Soconusco Limited Release
Wieder einmal eine ganz besondere Limited Edition von Dick Taylor aus Kalifornien!
Ausführliche Produktbeschreibung
Dunkle Schokolade 72% Mexico Soconusco Limited Release
Diese Tafel ist eine limitierte Auflage und Dick Taylors allererste Schokolade aus Kakobohnen aus Mexiko und sie setzt die Messlatte sehr hoch!
Mr. Dick und Mr. Taylor Chocolate fühlen sich sehr geehrt, mit einer so einzigartigen Kakaoherkunft zu arbeiten, die auf dem Fundament jahrhundertelangen Wachstums und Anbaus aufbaut. Das Terroir, in dem der Kakao angebaut wird, kommt in dieser Tafel deutlich zum Vorschein und lenkt die Aufmerksamkeit auf ihre komplexen Aromen. Die Schokolade zeigt Geschmacksnoten von Kaki, Karamell, Pflaumen und Melasse. Es wird nur einen Hauch Bio-Rohrzucker hinzugefügt, damit die Nuancen dieser Aromen zur Geltung kommen, ohne durch andere Zutaten abzulenken.
Wir hoffen, dass diese Tafel Sie mit der Geschichte und der Wertschätzung eines der ältesten Kakaos des Kontinents verbindet.
Die Kakaobohnen werden direkt von der Kooperative „Rayen Cacao“ aus Mexiko bezogen und Dick Taylor bezahlt für die metrische Tonne $9.303,49 (zum Vergleich: aktueller Fairtrade-Preis seit 2019: $2.400)
Möchten Sie etwas zur Geschichte dieses Kakaos erfahren?
Der Kakaoanbau in Mexiko blickt auf eine reiche und bewegte Geschichte zurück, die fast 4.000 Jahre zurückreicht. Während die Wiege des Kakaos auf der anderen Seite des Äquators, im oberen Amazonasbecken Südamerikas, liegt, brachten die ersten Zivilisationen Mesoamerikas den Kakao in den Norden Mittel- und Nordamerikas. Die alte Mokoya-Zivilisation war das erste aufgezeichnete Volk, das in Mexiko Kakao verarbeitete. Aus den Mokoyas gingen später die Olmeken hervor, aus denen sich schließlich die Maya-Zivilisation entwickeln sollte. Die Mokoyas waren ein frühes sesshaftes Volk, dem man die Prägung des Wortes "kakawa" zuschreibt, was später mit "Kakao" übersetzt wurde - der Begriff, den wir bis heute verwenden!
Bei einer so langen und etablierten Tradition des Kakaoanbaus in Mexiko würde man erwarten, dass es eine Fülle von Schokoladentafeln mexikanischer Herkunft auf dem Markt gibt. Leider ist dies nicht der Fall. Die jährliche Kakaoproduktion in Mexiko wird auf etwa 27.000 Tonnen geschätzt, was fast dem Dreifachen der Gesamtmenge entspricht, die in den mittelamerikanischen Ländern angebaut wird. Obwohl dies eine beträchtliche Menge Kakao zu sein scheint, reicht die mexikanische Produktion nicht aus, um den heimischen Bedarf an Schokolade zu decken, so dass man gezwungen ist, Kakao aus anderen Regionen zu importieren. Die Art und Weise, wie die Bohnen traditionell geerntet und fermentiert werden, lässt viel zu wünschen übrig, was die Qualität von Spezial- oder Edelkakao angeht. Im ganzen Land wird der Kakao in der Regel nicht fermentiert, sondern entweder gleich nach dem Aufbrechen der Schoten gewaschen oder 2-3 Tage lang fermentiert und dann das restliche Fruchtfleisch abgewaschen. Eine längere Fermentationszeit ist einer der Schlüsselfaktoren für die komplexen und ausgeprägten Aromen, die wir in Kakao finden. Ohne die Möglichkeit, richtig zu fermentieren, fehlt dem "cacao lavado" ("gewaschener Kakao") die Tiefe und die geschmacklichen Qualitäten, die man mit feinem Kakao verbindet.
Auch wenn Mexiko noch nie eine bedeutende Quelle für Spezialitätenkakao war, so hat das Land doch schon immer mit seiner Genetik punkten können. Ein Großteil des Kakaos, der in und um den Bundesstaat Chiapas angebaut wird, hat eine sehr lange genetische Geschichte. Viele der alten Bäume in diesem Gebiet tragen die Spuren der ursprünglichen Criollo-Genetik, die vor Tausenden von Jahren angebaut wurde. Im Jahr 2016 wurde eine Bauerngenossenschaft mit dem Namen Organización de Productores de Cacao Sostenible Rayen gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, das von der frühesten Zivilisation Mesoamerikas hinterlassene Kakao-Erbe wiederzubeleben. Durch die Vermehrung der ältesten Bäume auf den Farmen und die anschließende vollständige Fermentierung des Kakaos ist es ihnen gelungen, das erstaunliche Geschmackspotenzial dieser einzigartigen Bäume zu erschließen. Wir können wieder einmal die Eleganz und Qualität des außergewöhnlichen mexikanischen Kakaos erleben!
Zutaten*: Kakaobohnen, Bio-Rohrzucker. Kakaoanteil 72% mind. Kann Spuren von Milch, Schalenfrüchten, Gluten und Erdnüssen enthalten.
Inhalt: 57g
Hergestellt in USA
*Lt. Herstellerangaben und ohne Gewähr. Bitte beachten Sie die Nährwert- und Zutatenliste auf dem Produkt